Zum Hauptinhalt wechseln

Rückblick Teil 4 - Wir rollen

Looking Back Part 4 - Up and rolling

Nachdem wir unsere erste (und aktuelle) Rösterei auf- und ausgebaut hatten, wollten wir unseren Kaffee näher zu den Leuten bringen. Wie so oft schauten wir über den Tellerrand und unsere Landesgrenzen hinaus und sahen, wie Kaffee Caterings und mobile Coffee Carts ein Ding im Ausland und Übersee waren. Bis anhin gab es zwar Kaffee an Veranstaltungen in der Schweiz, aber das war in der Regel ein Wagen mit mehreren Vollautomaten wo nur Knöpfe gedrückt wurden. Von Baristahandwerk und Specialty Coffee keine Spur. Willkommen im Jahr 2011.

Wir schauten uns ein wenig um und fanden einen 1978er Volkswagen T2. Ein alter Armee-Funkerbus, der schon ein paar Mal die Hand gewechselt hatte und in der Zwischenzeit noch mit Spray Farbe in NATO grün umgespritzt worden war. Alles in allem war er aber in gutem Zustand und eine solide Basis für unser Kaffeemobil.

Als Macherinnen zögerten wir natürlich nicht, kauften den Bus und demontierten alle Teile bis auf die Rumpfcarosserie. Durch Kontakte konnten wir das alles in der Spenglerei/Spritzwerk eines Freundes machen, welcher den Bus in blau-weiss umspritzte. Beim Zusammensetzen waren die helfenden Hände, die beim Demontieren fleissig mitgeholfen hatten, plötzlich sehr rar und so haben wir den grössten Teil zu zweit wieder zusammengebaut. Das hat uns viele Nerven gekostet, uns aber auch mit dem Gefährt zusammengeschweisst! Glücklicherweise fanden wir eine kompakte Anleitung, wie man als Laie einen T2 komplett zusammenbaut. Etwas, das bei modernen Fahrzeugen absolut undenkbar wäre.

Im Heck des Busses installierten wir eine La Marzocco GB5 Espressomaschine und erfreuten an privaten Caterings, Messen und kleinen regionalen Erdbeermärkten die Leute. Zu dieser Zeit (2012/2013) gab es in der Schweiz noch keine Food Trucks und Food Festivals. Der Wunsch, unseren Kaffee rauszutragen führte dann auch zu unserem nächsten Kapitel...