Looking Back Part 1 - Inspiration

Im Oktober 2007 verschlug es uns nach Kailua-Kona, Hawaii_ Wir waren angereist, um an den Ironman Weltmeisterschaften teilzunehmen. Doch dass Kona nicht nur ein Triathlon-Mekka ist, sondern auch ein Coffee Origin, wurde uns erst richtig bewusst, als wir in praktisch jedem Coffee Shop Single Origin Kona Coffee trinken konnten. Einen Grossteil der Regenerationszeit verbrachten wir im legendären Lava Java Coffee Shop am Alii Drive und tranken gefühlt literweise Kaffee während wir den Triathleten beim Last-Minute-Form-Ruinieren zuschauten.
Überhaupt fanden wir eine sehr unverkrampfte und erfrischende Kaffeekultur vor. Zu dieser Zeit war die Schweizer Kaffeelandschaft sehr stark von der italienischen Kaffeekultur geprägt und eher steif und altmodisch - gemischt mit viel Leidenschaft und Liebe, was Namen wie Caffè Amore und die omnipräsenten Farben gold-schwarz-rot zum Ausdruck brachten. Oder dann war da auch das Jahrhunderte-Alte-Tradition-Image mit Kaffeekränzchen bei Oma. Aber eigentlich kaum etwas, das unsere Generation angesprochen hätte.
Was unverkrampfte Kaffeekultur bedeutet, erlebten wir an einer Guerilla-Marketing-Aktion von Coffees of Hawaii, einer lokalen Kaffeerösterei: Am Kona Pier, wo sich jeden Morgen Athleten für eine kleine Trainingseinheit auf der Schwimmstrecke trafen, stand eine Frau mit einer "Coffee Bar" Tafel, welche ins Meer hinaus zeigte. Auch auf dem Meeresboden gab es Pfeile, die zu einer Kaffeebar weg vom Pier zeigten. Und etwa einen knappen Kilometer vom Pier entfernt ankerte ein kleiner Katamaran - eine schwimmende Kaffeebar, wo es kleine Shots Kaffee zu trinken gab!
Das war für uns die Inspiration für ein eigenes Coffee Business und die Vision, dem Kaffee in der Schweiz ein moderneres Gesicht zu geben.